Zu diesem Webinar kannst du dich nicht mehr anmelden

LIVE Expert Session:

Wie man den Vagus-Nerv, unseren „Selbstheilungs-Nerv“, bei ME/CFS, Long Covid und PostVac zur Unterstützung der Genesung richtig aktiviert

Dirigent der Selbstheilung

Der Vagusnerv spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Nervensystem. Er erstreckt sich vom Gehirn über den Hals und die Brust bis hin zum Bauch und verbindet zahlreiche Organe miteinander. Als zentraler Bestandteil des parasympathischen Nervensystems ist der Vagusnerv maßgeblich an der Regulierung von Ruhe- und Erholungsfunktionen des Körpers beteiligt. Eine gestörte Funktion dieses Nervs kann daher weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

In unserer kommenden LIVE Expert Session werden Prof Dr. Stark und die Leiterin der Hamburger Osteopathieschule Ulrike Mersinli verraten, wie Sie diesen besonderen Nerv aktivieren können, um das fehlgeleitete, autonome Nervensystem zu beruhigen und Ihre Genesung damit nachhaltig zu verbessern – für weniger Crashs und Symptome und wieder mehr Ruhe und wieder mehr Energie und Lebensfreude  


Was Sie erwartet:

Dauer: ca. 50 Minuten

Prof. Stark erklärt warum der Vagus-Nerv auch „Selbtheilungs-Nerv“ genannt wird und eine zentrale Bedeutung zur Regulierung des fehlgeleiteten autonomen Nervensystems hat

Wie Sie den Vagus-Nerv bei ME/CFS, Long Covid und PostVac aktivieren können, um wieder zu mehr innerer Ruhe, weniger Crashs und Symptomen zu kommen

Die auf ME/CFS spezialisierte Osteopathin Ulrike Mersinli zeigt Ihre besten Aktivierungs-strategien aus der osteopathischen Praxis

Welche Rolle spielen Instabilitäten der Halswirbelsäule und Dens Axis?

Unterstützende Materialien: Einfache Vagus-Nerv Aktivierungstechniken für zu Hause – als PDF zum Download


ME/CFS Online Test - Kostenloser ME/CFS Selbsttest nach den kanadischen Kriterien mit Prof Stark Auswertung

Fragen & Antworten - Stellen Sie Ihre persönlichen Fragen zu dem Thema - Prof. Dr. med Michael Stark antwortet LIVE.

 Webinaraufzeichnung - Schauen Sie sich die Expert Session im Nachhinein beliebig oft an. Diese bekommen Sie auch bei Nicht-Teilnahme nach Anmeldung zugeschickt.





An wen richtet sich die Expert Session?

ME/CFS Betroffene

LONG COVID Betroffene

 POST VAC Betroffene

Angehörige

auch Eltern von betroffenen Kindern

Prof. Dr. med. Michael Stark

Arzt, Forscher, Therapeut und Health Coach - Spezialist für Erschöpfungskrankheiten

Prof. Dr. Michael Stark arbeitet seit über 30 Jahren als Arzt, Forscher und Therapeut in der
Versorgung von Patienten mit Erschöpfungserkrankungen in der Klinik und im ambulanten Bereich. Neben seiner ärztlichen und wissenschaftlichen Tätigkeit coacht er Patienten und Kunden umfangreich in Punkto Stress- und Erschöpfungsprävention.

Um möglichst vielen Menschen zu helfen,  hat er ein spezielles Online Selbsthilfeprogramm entwickelt.


Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Therapeut und Wissenschaftler ist Prof. Dr. med. Michael Stark mit den Belastungssymptomen und Erkrankungen im psychischen und psychosomatischen Bereich zutiefst vertraut. In seiner Arbeit ist es für ihn von großer Bedeutung, den methodischen Verlauf und die Ergebnisse von Diagnostik und Therapie transparent und überprüfbar zu machen. Die Patienten sollen wissen, was warum passiert, denn Selbsterkenntnis und das Verstehen der eigenen Strukturen und Belastungssymptome sind der erste Schritt zu wohlwollender Achtsamkeit sich selbst gegenüber.

Herzensthema Fehldiagnosen:

Zahlreiche Patienten kamen durch eine Fehldiagnose zu mir. Sie fühlten sich permanent erschöpft, ausgelaugt und von ihrem Umfeld nicht ernstgenommen. Jedoch litten sie an keiner psychischen Erkrankung, wie einer Depression, sondern an der schweren Erschöpfungskrankheit ME/CFS. Die weit verbreitete Unwissenheit über dieses Krankheitsbild motivierte mich, mich in diesem Bereich zu engagieren.“

Aufgrund seiner Vorerfahrungen mit Fatigueerkrankungen konnte er seinen Patienten eine dem Krankheitsbild entsprechende Therapie anbieten, nämlich Schulung im Verständnis der körperlichen immunologischen Zusammenhänge und der Bedeutung des Pacings, der Achtsamkeit, die Leistungsgrenzen nicht zu überschreiten.

Ab 2010 gelang es ihm durch Kooperation mit dem Sportwissenschaftler Dr. Ziaja, der Messmethoden für die Leistungsfähigkeit von Hochleistungssportlern entwickelt hatte, eine mögliche Ursache der nachhaltigen Erschöpfung und mangelnden Regenerationsfähigkeit bei ME/CFS Erkrankten sichtbar zu machen: ein völlig aus dem Ruder gelaufenes in der Sympathikusüberaktivierung festgefressenes autonomes Regulationssystem.

Weitere Infos über Prof. Dr. med. Stark finden Sie HIER.



​​​​​​​
IMPRESSUM

Dieses Webinar teilen: